Physio-Massage nach

Feldenkrais für Dein Pferd

Fallbeispiele
Pferd nach Kolikoperation: Der 9-jährige Andalusierwallach wurde mir nach überstandener Kolik-OP im Mai 2017 vorgestellt. Die OP war gut verlaufen und lag 3 Monate zurück. Die sehr große Narbe war noch wulstig und an einer kleinen Stelle nicht komplett geschlossen. Laut Tierarzt durfte der Wallach wieder bewegt werden, die spanische Besitzerin war sich jedoch unsicher, wie und was wie sie tun sollte. Der Allgemeinzustand des Pferdes war gut, die Muskulatur relativ schwach ausgebildet, was nach der OP und ohne Training normal ist. Er hatte starke Verspannungen im Rücken und der Hnterhandmuskulatur. Die Bauchnaht war unempfindlich, er zeigte dort keine Schmerzzeichen, arbeitete sehr kooperativ mit. Die Arbeit an den Beinen gestaltete sich schwierig, er konnte nicht lange einen Huf geben, suchte immer wieder den Kontakt zum Boden, was auf die Aufwachphase nach der OP zurückzuführen ist. Die Übungen an den Beinen müssen in kurzen Sequenzen und häufig wiederholt werden. Zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur eignet sich gut eine Übung mit einem Helfer, Reflex-Übungen sollten vermieden werden. Die Besitzer arbeiten gut und konsequent mit. Nach drei Wochen ist der Wallach einsatzfähig und geht wieder seine ersten Unterrichtsstunden im Betrieb mit. Pferd nach längerer Lahmheit: Elly, Mix-Stute und ca. 13 Jahre alt war lange Zeit lahm gegangen. Eine konkrete Ursache konnte nicht festgestellt werden. Seit einiger Zeit lief sie wieder regelmäßig, war aber sehr steif und wollte sich auf der rechten Hand nur ungern biegen. Hals und Genick waren sehr verspannt, die Kruppenmuskulatur fest und teilweise warm. Der Fokus lag auf der Behandlung der Beine, das Becken war zunächst sehr unbeweglich, was sich aber schon nach einer Behandlungseinheit sehr besserte. Die Arbeit am Genick genoss die Stute ausserordentlich. Ich mußte zum Schluss auf dem Boden kniend arbeiten weil sie so entspannt war. Durch Lösen der Spannungen auf der rechten und linken Kuppenseite und daraus resultierender besserer Mobilität der Hüfte rechts konnte Elly bald wieder wie vorher entspannt geritten werden.